La rue du jeu ... denn die Straße ist zum Spielen da!
Das Kinder- und Jugendkulturfestival „Salto Culturale 2023" in Kapfenberg
Workshops von Montag 3. April bis Mittwoch 5. April 2023
Abschlusspräsentation am Donnerstag 6. April 2023
Bonjour und herzlich Willkommen beim Salto Culturale 2023! Unser Motto heuer lautet „la rue du jeu" und das kommt aus dem französischen und übersetzt heißt es „Die Straße des Spiels" oder auch kurz „Spielstraße". Und genau in so eine Spielstraße möchten wir die Straße vor der Dr.-Jonas-Volksschule verwandeln. Straßen begleiten uns auf all unseren Wegen. Meist werden sie von uns in erster Linie als Fahrbahnen für Autos, Busse, LKW's oder Fahrräder wahrgenommen. Dass die Straßen aber auch anderes genutzt werden könnten, zum Beispiel als große Spielfläche im Freien, das wollen wir beim diesjährigen Salto Culturale ausprobieren.
Aber bevor wir am Abschlusstag ein kleines aber feines Straßenfest mit französischem Flair durchführen, könnt ihr in unseren Workshops Straßentheater spielen, eure Stadt der Träume bauen, wie ein Ninja Warrior mit dem Seil durch die Luft schwingen, in der Holzwerkstatt verrückte und außergewöhnliche Straßenspiele entwickeln, Streetdance-Moves ausprobieren, mit der Drum Machine Straßenmusik machen und die Straße mit Schablonen und Farbe dekorieren.
Also nix wie hin zum Salto Culturale, wenn es heißt „La rue du jeu ... denn die Straße ist zum Spielen da!" Au revoir et à bientôt!
Infos und Termine zu den Workshops sowie die Onlineanmeldung findest du hier:
Kapfenberg Kursangebote | VENUZLE
Wir freuen uns auf euch!
Es wird behauptet Kinder sind die wahren Weltmeister im Spielen. Stundenlang können sie sich mit einer Sache beschäftigen und verlieren dabei weder die Geduld noch den Spaß an der Sache.
Und wusstet ihr auch, dass viele Erwachsene wahre Weltmeister darin sind, etwas mit Kinder zu bauen und zu basteln? Gemeinsam macht das einfach noch mehr Spaß und man steckt sich gegenseitig mit der Freude darüber an.
Darum haben wir uns auf die Suche begeben und einige lustige Spielideen zusammengestellt.
Entstanden ist dabei ein kreatives Spiel- und Bastelbuch, das zur Herstellung von vielen spannenden Spielen zum selber Bauen einlädt!
Mit etwas Geschick, unserer kleinen Werkzeugkunde und manchmal auch der Hilfe von Erwachsenen lassen sich „Obstkistenlabyrinth und Gummibandflipper" einfach selber nachbauen.
Also: Reinschauen, durchschmökern, losbauen und natürlich los spielen!
Unterstützt wurde das Projekt durch:
Das Land Steiermark (Ressort Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege).
Ab sofort gibt es das neue Hosentaschenspielbuch „Obskisten-Labyrinth und Gummiband-Flipper" - Spannende Spiele zum selber Bauen (GRATIS) bei Fratz Graz am Karmeliterplatz.
Viel Spaß beim Bauen und spielen wünscht Fratz Graz Team!
KINDERSTADTTEILFÜHRER WALTENDORF
Gemeinsam mit Stadtrat Kurt Hohensinner, Alexandra Nagl Leiterin der Abteilung 6 des Landes Steiermark, Bezirksvorsteher Peter Mayr, Karin Steffen vom MGH Waltendorf und Kindern der 4c der VS Waltendorf konnten wir am 7. Dezember 2022 den Kinderstadteilführer Waltendorf im MGH Waltendorf präsentieren!
Kinderstadtführer Waltendorf – was ist denn das?
Gemeinsam mit Kindern aus Waltendorf hat Fratz Graz – die Werkstatt für Spiel(t)räume – den Stadtteil erforscht, erspielt und durchstreift! Dazu gab es kindergerechte Fragebögen, mehrere Workshops sowie Forschertouren durch den Bezirk.
Herausgekommen ist ein Kinderstadtteilführer mit Stadtteilplan von Kindern für Kinder.
Dieses Projekt unterstützt Kinder dabei, ihren Lebensraum mit ihren Augen zu betrachten. Sie lernen so ihren Bezirk besser kennen und werden dadurch motiviert, selbst zu forschen, anderen Kindern und Erwachsenen Fragen zu stellen und ihren Lebensraum zu beurteilen. Auf spielerische Art setzen sie sich so mit ihrer Stadt und ihrem Stadtteil auseinander.
Der Kinderstadtteilführer Waltendorf ist einerseits ein Informationsmedium von Kindern für Kinder und zum anderen bieten er viele spannende und lustige Spielideen um den Stadtteil zu erforschen.
Ab sofort gibt es den Kinderstadtteilführer Waltendorf (GRATIS) bei Fratz Graz am Karmeliterplatz, im Grazer Jugendamt in der Kaiserfeldgasse, im MGH Waltendorf in der Schulgasse und bei Graz Tourismus in der Herrengasse!
Unterstützt wurde das Projekt durch das Land Steiermark (Ressort Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege) und der Stadt Graz (Amt für Jugend und Familie).
Idee, Konzept, Workshops, Forschertouren sowie Grafik: Fratz Graz Werkstatt für Spiel(t)räume.
HURRA!!!!!!
Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten, Potenziale entfalten! Mit Kindern für eine faire Welt!" stand der diesjährige Steirische Kinderrechtepreis TrauDi! Mit unserem Alt-Mach-Neu-Mobil „Schrotty und Engy" konnten wir in der Kategorie Außerschulische Projekte den zweiten Platz belegen und wir freuen uns Riesig, dass unser Engagement im Bereich Nachhaltigkeit, Umweltschutz und erneuerbare Energien damit gewürdigt wurde!
„SCHROTTY UND ENGY“
Das Alt‐Mach‐Neu‐Mobil ist wieder unterwegs!
„Ich habe gelernt, dass man nie zu klein dafür ist, einen Unterschied zu machen.“ Greta Thunberg
Wenn ein Gegenstand kaputt geht oder keine Funktion mehr hat, ist es dann wirklich immer notwendig diesen zu entsorgen? Gibt es nicht eine Möglichkeit den defekten oder ungebrauchten Gegenstand mit ein wenig Einfallsreichtum und innovativem Ansatz in etwas Anderes, Einzigartiges und vielleicht sogar Besseres umzufunktionieren? Upcycling mag vielleicht nicht wirklich neu sein, aber die Idee eines „Alt-Mach-Neu-Mobils“ schon!
„Denn der Müll des einen, ist des anderen Schatz“ – und gemäß diesem Sprichworts entwickelten Kinder aus Graz die Idee einer mobilen Altwaren-Werkstätte. (2018 haben Schüler*innen der Volksschule Graz-Rosenberg mit ihrer Idee zum ‚Alt‐Mach‐Neu‐Park‘ den YOUNG VISIONS‐Award verliehen bekommen.)
Gemeinsam mit den Kindern und unseren Projektpartner*innen tüftelten wir eifrig am Projekt weiter und konkretisierten die Kinderidee. Seit 2020 tourt nun „SCHROTTY UND ENGY - DAS ALT‐MACH NEU MOBIL" durch die Steiermark!
Dank der Unterstützung des Landes Steiermark, der Firma Saubermacher, Energie Steiermark sowie Spar Österreich und AFRY sin SCHROTTY UND ENGY auch in diesem Jahr wieder in der Steiermark unterwegs.
Die Prinzipien der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes stehen im Zentrum der Aktionen des "Alt-Mach-Neu-Mobils". Upcycling, Müllvermeidung, erneuerbare Energien und soziales Engagement im gemeinsamen Tun sind zentrale Themen.
Bei den „Schrotty und Engy“ Aktionen können die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen mit diversen Altmaterialien und Altteilen „spielen“, basteln und neue Dinge bauen – mit dem Ziel Ressourcenschonung auf kreative Art zu erlernen. Das Projekt bringt sie aber auch mit dem Thema „Erneuerbare Energie“ in Berührung, so können Solarenergie, Wasserkraft und die eigene Muskelkraft genutzt und ausprobiert werden.
Hier geht´s zu Schrotty und Engy
KINDERSTADTTEILFÜHRER GÖSTING
Gemeinsam mit Stadtrat Kurt Hohensinner konnten wir am 11. März 2022 den Kinderstadteilführer Gösting präsentieren!
Kinderstadtführer Gösting – was ist denn das?
Gemeinsam mit Kindern aus Gösting hat Fratz Graz – die Werkstatt für Spiel(t)räume – den Stadtteil erforscht, erspielt und durchstreift! Dazu gab es kindergerechte Fragebögen, mehrere Workshops sowie Forschertouren durch den Bezirk.
Herausgekommen ist ein Kinderstadtteilführer mit Stadtteilplan von Kindern für Kinder.
Dieses Projekt unterstützt Kinder dabei, ihren Lebensraum mit ihren Augen zu betrachten. Sie lernen so ihren Bezirk besser kennen und werden dadurch motiviert, selbst zu forschen, anderen Kindern und Erwachsenen Fragen zu stellen und ihren Lebensraum zu beurteilen. Auf spielerische Art setzen sie sich so mit ihrer Stadt und ihrem Stadtteil auseinander.
Der Kinderstadtteilführer Gösting ist einerseits ein Informationsmedium von Kindern für Kinder und zum anderen bieten er viele spannende und lustige Spielideen um den Stadtteil zu erforschen.
Ab sofort gibt es den Kinderstadtteilführer Gösting (GRATIS) bei Fratz Graz am Karmeliterplatz, im Grazer Jugendamt in der Kaiserfeldgasse, beim Verein Kinderleben und bei Graz Tourismus in der Herrengasse!
Unterstützt wurde das Projekt durch das Land Steiermark (Ressort Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege) und der Stadt Graz (Amt für Jugend und Familie).
Idee, Konzept, Workshops, Forschertouren sowie Grafik: Fratz Graz Werkstatt für Spiel(t)räume.
Hosentaschenspielebuch
„Platz da! Hier spielen wir!
Auf der Straße? Ja richtig -
denn Spielen kann man überall ...
...und am besten direkt vor der Haustür, auf Gehwegen, in Spiel- und Wohnstraßen, in verkehrsberuhigten Bereichen und natürlich auch in Hof und Garten. Für den Spielspaß benötigt man möglichst einfache Materialien und natürlich seine Freunde und Freundinnen.
Fratz Graz setzt sich bereits seit 30 Jahren für das Spielen im öffentlichen Raum ein.
Dies ist auch der Anlass, dass dieses Jahr das Hosentaschenspielebuch „Platz da! Hier spielen wir!"
viele Spiele dazu enthält.
Denn leider sind viele Spiele, die unsere Eltern und Großeltern früher auf Straßen und Plätzen gespielt haben, in Vergessenheit geraten, obwohl sie heute noch genauso viel Spaß machen wie früher, man denke nur an das Murmelspiel oder an Abfangen.
Im neuen Hosentaschenspielebuch findet man aber nicht nur „Klassiker" wie Papierfliegerfalten oder das Leiterspiel sondern auch ganz neues wie „Jonglage mit Drainage" und „Englisch Abfangen".
Das Hosentaschenspielebuch gibt es ab sofort kostenlos bei
Fratz Graz am Karmeliterplatz 2, 8010 Graz.
Jährlich machen Kinder und Jugendliche am Weltspieltag auf ihr Recht auf freies Spiel aufmerksam. Besonders das letzte Jahr hat uns gezeigt, wie wichtig das Spielen draußen ist, deshalb ist unser heuriges Motto: „Tür auf, raus und spielen!“.
Es soll Politik und Gesellschaft den Handlungsbedarf verdeutlichen und aufzeigen, dass Spielen ein Grundbedürfnis für Kinder ist, ebenso wie Nahrung und Gesundheit. Für eine gesunde körperliche und persönliche Entwicklung, sowie für den Aufbau sozialer Kontakte müssen Kinder gemeinsam draußen spielen können. Und: Kinder müssen dort spielen können, wo sie leben und wohnen!
Gemeinden, Vereine, Jugendzentren, Bildungseinrichtungen, aber auch Familien und Elterninitiativen sind aufgerufen, mit einer Aktion am Weltspieltag 2021 teilzunehmen und den Aktionstag zu nutzen, um verbesserte Rahmenbedingungen zu fordern.
Kinderregionsführer Murau Murtal
„Ich sehe was, was du nicht siehst!"
Von Ort zu Ort hetzen und das war´s dann? - Nicht so in der Region Murau Murtal.
Mit der Unterstützung des Vereins Fratz Graz – Werkstatt für Spiel(t)räume haben Kinder nachgeforscht, was die Region Murau-Murtal alles zu bieten hat.
Auf spielerische Art setzen sie sich mit ihrer Region auseinander. Dazu gab es mehrere Workshops in Schulen und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Die Kinder sind dabei unter anderem folgenden Fragen nachgegangen:
Was kann ich in Murau Murtal als Kind unternehmen?
Wo gibt es die spannendsten Spielplätze?
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es?
Wo ist was los für Kinder?
Sie haben dabei viel Spannendes entdeckt:
Geschichten zur Geschichte, Abenteuer, Erlebens- und Sehenswertes.
All ihre Entdeckungen wurden niedergeschrieben und mit lustigen Illustrationen ergänzt.
Im Kinderregionsführer befindet sich auch eine Karte, die helfen soll, Spielplätze, Ausflugsziele, aufregende Orte und vieles mehr zu finden.
Dieses Projekt unterstützt dabei den Lebensraum der Kinder mit ihren Augen zu betrachten. So lernen sie ihre Region besser kennen und sie werden motiviert, selbst zu forschen, anderen Kindern und Erwachsenen Fragen zu stellen und ihren Lebensraum zu beurteilen. Er wird aber auch für Eltern interessant und nützlich sein.
Sie können damit von Kindern lernen, die Region mit anderen Augen zu sehen und wahrzunehmen.
Der Kinderregionsführerführer besteht aus einem Bücherl und einem faltbaren Regionsplan mit vielen weiteren Informationen für Kinder und Familien.
Unterstützt wurde das Projekt durch das Land Steiermark - Abteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung.
Den Kinderregionsführer Murau Murtal gibt es gratis bei:
Regionales Jugendmanagement
Bundesstraße 66
8740 Zeltweg
Tel: +43 (0)3577/758-320
E-Mail: office@row-gmbh.at
oder bei
Fratz Graz
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Tel.: 0316 90 370 150
Email.: office@fratz-graz.at
Hurra! - Das Wohnstraßenspielebuch von Fratz Graz und der FGM (Forschungsgsellschaft Mobilität) ist da!
Darin findet ihr Infos, Tipps und viele Bastel und Spielideen. Wie gelingt das Miteinander auf der Wohnstraße? Was ist erlaubt? Wie können vor allem Kinder und Familien den Straßenraum nutzen?
Erhältlich ist das Buch bei uns am Karmeliterplatz - bitte vorher schreiben oder anrufen - und bei der FGM-Forschungsgesellschaft Mobilität (Schönaugasse 8a, 8010 Graz Tel: 0316 8104510, office@fgm.at)
„SCHROTTY UND ENGY" – DAS ALT‐MACH‐NEU‐MOBIL ist gestartet!
Unter den freudigen Blicken der Förderer und Sponsoren (Land Steiermark, Energie Steiermark, Saubermacher, Spar Österreich, Drei und AFRY) - wurde der Turnsaal der Volksschule Rosenberg in das erste SCHROTTY UND ENGY Versuchsfeld verwandelt und hat die Erwartungen mehr als erfüllt.
Bei dieser Aktion konnten die Kinder mit diversen Altmaterialien und Altteilen ‚spielen', basteln und neue Dinge bauen – vom Roboterwecker über Vogelhäuser reichte die Palette bis zum Saxophon.
Auch mit dem Thema ‚Erneuerbare Energie' kamen die teilnehmenden Kinder in Berührung und spürten unter anderem wie die eigene Muskelkraft angewendet werden kann um zum Beispiel mit einem Fahrrad eine Rennbahn anzutreiben.
Gerne können SCHROTTY UND ENGY von Schulen, Gemeinden, Firmen oder anderen interessierten Institutionen und Einrichtungen eingeladen werden, um Turnsäle, Schulhöfe, Parks oder andere Plätze in der Steiermark zu Versuchs- und Arbeitsfeldern für Kinder und Jugendliche zu machen, die gerne mit anpacken, neu oder umgestalten.
Im Reich des Froschkönigs - Ein neuer Spielplatz im Schlosspark entsteht!
Es wird einen neuen großen Sandbereich, eine Balancierstrecke mit Spielschlösschen und auch eine Riesenrutsche geben. Die Eröffnung ist im April 2020 und dann kann man wieder spielen, toben, picknicken, Märchen erzählen,...
Hier findet ihr ein paar Impressionen vom Bau des Spielplatzes im Schlosspark Eggenberg.
Fratz Graz – die Werkstatt für Spiel(t)räume führt in diesem Jahr eine Spielraumreise durch! … und zwar am MITTWOCH, 18.9.2019
Auf dieser eintägigen Busreise besuchen wir spannende Spiel- und Freiräume in der Steiermark und in Niederösterreich, erfahren dabei viel über ihre pädagogische Bedeutung und erhalten praktische Tipps zu Planung und Gestaltung.
Daneben bleibt uns aber natürlich genug Zeit für Gespräche und Spiele! ...
Der Spielplatz im Garten des Schloss Eggenberg ist bei Klein und Groß sehr beliebt. Leider mussten letzten Sommer einige Spielgeräte aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Ein Ersatz muss dringend her!
Schon vor 18 Jahren beteiligten sich Kinder erfolgreich bei der Planung des Spielplatzes, und sie wurden auch diesmal eingeladen mitzumachen. Nach einem kurzen Kennenlernen wurden mit Fähnchen besondere Plätze markiert. Danach war Platz für kreative Ideen für den neuen Spielplatz. Im Modellbau entstanden Visionen von Drachenrutschen samt Schloss, Kletternetzen mit Trampolin und Spinne, Bewegungslandschaften und Behausungen. Die Kinder wünschten sich aber auch einen Barfußweg, ein Labyrinth, einen Trinkbrunnen und coole Sitzmöglichkeiten.
Kinder wissen viel mehr, als man oft denkt!
Gemeinsam mit Landesrätin Ursula Lackner, Bezirksvorsteher Wolfgang Krainer, Markus Schabler vom Fachbereich Offene Kinder- und Jugendarbeit und über 100 Kindern und LehrerInnen wurde der Kinderstatdteil(plan) Graz Lend "Spielerisch und Lautstark" im Jugendzentrum Echo präsentiert!
Kinderstadt(teil)plan Graz Lend – was ist denn das?
In einer halben Stunde durch die Stadt und das war´s? Nicht so mit den Kindern aus dem Bezirk Lend.
Fast das ganze Jahr hat Fratz Graz – die Werkstatt für Spiel(t)räume gemeinsam mit Kindern den Stadtteil erforscht, erspielt und durchstreift!
Herausgekommen ist dabei ein Kinderstadtteilführer und -Plan von Kindern für Kinder.
Der Kinderstadt(teil)plan besteht aus einem faltbaren Kinderstadtplan mit Straßennetz und (Spiel)orten, sowie vielen weiteren Informationen für Kinder und Familien im Kinderstadtteilführer.
Ab sofort gibt es den Plan und das Bücherl (GRATIS) bei Fratz Graz am Karmeliterplatz, am Abenteuerspielplatz Afritschgarten, im Jugendzentrum Echo, im Grazer Jugendamt und bei Graz Tourismus in der Herrengasse!
Sie ist gekürt, die schönste Draußenburg des Weltspieltags 2018!
Mit großer Freude haben wir der Grätzelinitiative Margaretenbad den ersten Preis für die schönste Draußenburg überreicht.
Wir wünschen allen Kindern viel Spaß mit der Spielzeugausleihstation für ihren Sandbereich!
Abenteuer wir kommen - Kinderfreizeitkarte für die Oststeiermark
Um Kinder verstärkt in das Freizeitprogramm und Ausflugsziele der Region einzubinden, wird gerade vom Verein "Fratz Graz" in Kooperation mit der Abteilung A17 Landes- und Regionalentwicklung und der Regionalentwicklung Oststeiermark eine eigene Kinderfreizeitkarte für die Oststeiermark entwickelt.
Auf spielerische Art wurden in Workshops regionale Besonderheiten (Plätze, Festivitäten, Sehenswürdigkeiten und Co.) herausgearbeitet. Die gesammelten Ideen werden im Anschluss aufgearbeitet, gemeinsam mit dem Jugendmanagement der Regionalentwicklung und den Tourismusbüros der Region abgestimmt und in weiterer Folge in einer handlichen Freizeitkarte zusammengefasst.
Kinderstadplan Graz-Lend
Im Bezirk Lend gibt es einiges zu entdecken: Liebesschlösser, freundliche Aliens, einsame Inseln, Fratzen an der Wand, Orte der Stille, Gemüsekräuter, Fontänenspritzer, Feuerlöscher und noch vieles, vieles mehr!
Was hältst du von St. Barbara? - Spielplatzeröffnung
Neun Monate hat es gedauert, bis der neue Spielplatz in der Schulstraße in St. Barbara-Mitterdorf fertig war. Die Ideen dafür kamen von den Experten selbst – von den Kindern aus St. Barbara.
Aus dem Beteiligungsprojekt ist aber nicht nur dieser Spielplatz für Kinder hervorgegangen.
Im Ortsteil Wartberg soll mit Beteiligung auch ein Jugend-Aktiv-Park entstehen – getreu dem Motto „mitreden – mitplanen – mitlachen!"
Kinderstadtteilplan Graz-Lend
Es gibt eine Menge zu entdecken und zu erfahren über die Stadt Graz und seine Stadtteile: Wo sind tolle Plätze und besondere Orte? Wo leben interessante Menschen? Und wo gibt es spannende Geschichten und ungewöhnliche Begebenheiten? Wo kannst man besonders gut spielen oder sich entspannen? Welche Freizeiteinrichtungengibt es? Wo ist die beste Wiese zum Fußballspielen? Woher haben die Straßen im Stadtteil ihren Namen?
Das und noch vieles Mehr kann man als Stadtteilforscherin oder Stadtteilforscher herausfinden.“ Getreu dem Motto „Ich sehe was, was du nicht siehst“ verwandeln sich die teilnehmenden Kinder in Stadtteil-ForscherInnen und begeben sich auf Stadtteil-Expedition.
neuigkeiten-fratz-graz
Der Verein Fratz Graz als Fachstelle für Spiel(t)räume setzt sich seit vielen Jahren für die Schaffung, Verbesserung und Erhaltung kinder- und jugendfreundlicher Spiel- und Lebensräume in der Steiermark ein.
Platz da! - Unsere Straße ist zum Spielen da!
Gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus dem Kindergarten Kinkgasse, der VS Afritsch, der Klex und dem Abendgymnasium wollen wir in den nächsten Wochen Ideen und Visionen sammeln um daraus eines Konzept für die Nutzung des „Straßenraumes Marschallgasse“ zu entwickeln.
Start war in der Volksschule Afritsch und aus den Kindern sprudelten nur so die Ideen, dabei entstanden viele interessante und verspielte Modelle für eine Spielstraße in der Marschallgasse.
Vom Schulhof zum Spielhof in der Gemeinde Thal
Kinder und Jugendliche brauchen Platz! Sie brauchen gute Freiräume, die im wahrsten Sinn Freiräume sind. Orte zum Spielen, Träumen, Herumtoben und noch vieles mehr. Genau das hat die Gemeinde Thal vor und wir freuen uns RIESIG, dass wir das Projekt begleiten dürfen.
Denn durch das Mitwirken der Kinder, Jugendlichen und betroffenen Erwachsenen im Planungsprozess sind eine bedürfnisgerechte Gestaltung sowie eine entsprechende Nutzung der Spielflächen garantiert.
Jippiiiiiiie! Nächste Woche ist es soweit und wir präsentieren das “nigelnagelneue” Hosentaschenspielebuch “Kinder spielen grenzenlos”: Und zwar am Mittwoch, 20. Dezember 2017,
um 10.00 Uhr im JUFA Hotel Graz City in der Idlhofgasse 74 in Graz. Wer von euch Lust, Zeit und Laune hat einfach vorbeischauen - wir freuen uns!
Verein Fratz Graz
Gabelsbergerstraße 22
8020 Graz
Tel: +43 (0) 316 77 31 78
Fax: +43 (0) 316 77 31 78
email: office@fratz-graz.at